Gutachten Nr. 87 – Bestattungspolitik der Gemeinden für Personen, die als bedürftig gelten
Am 22. April 2025 veröffentlicht das Belgische Beratende Komitee für Bioethik sein Gutachten Nr. 87 über die Bestattungspolitik der Gemeinden für Personen, die als bedürftig und/oder sozial isoliert gelten. Dieses Gutachten erfolgt auf eine Frage von Herrn Christophe Collignon, dem damaligen wallonischen Minister für Wohnungswesen, lokale Behörden und Stadt. Das Komitee untersucht, ob und unter welchen Bedingungen eine Gemeinde auf die Einäscherung als Standardpraxis für diese Personen zurückgreifen kann, wenn kein bekannter Wille der Verstorbenen vorliegt.

Briefgutachten Nr. 20 – Neue Formen der Leichnamentsorgung
Am 25. Juni 2025 veröffentlicht das Belgische Beratende Komitee für Bioethik seine Briefgutachten Nr. 20 über neue Formen der Leichnamentsorgung.

Addendum zum Briefgutachten Nr. 17 – Zweckmäßigkeit der Angabe der ethnischen Herkunft in Protokollen klinischer Studien
Kann die Erhebung von Daten zur ethnischen Herkunft im Rahmen klinischer Studien gerechtfertigt werden? Das Belgische Beratende Komitee für Bioethik hat sich kürzlich in seinem Briefgutachten Nr. 17 vom 9. September 2024 dazu geäußert. Es ist der Ansicht, dass diese Praxis gerechtfertigt sein kann, sofern ein strenger ethischer und wissenschaftlicher Rahmen eingehalten wird.ue cette pratique peut être justifiée à condition de respecter un cadre éthique et scientifique rigoureux.
Am 6. Mai 2025 veröffentlichte das Komitee ein Addendum zum Briefgutachten Nr. 17 infolge ergänzender Fragen des BAREC.

Briefgutachten Nr. 19 über die Mitteilung zufälliger Entdeckungen im Rahmen einer explorativen Forschung zur Entwicklung eines Screeningverfahrens
Am 18. Dezember 2024 wurde das Briefgutachten Nr. 19 veröffentlicht, das sich mit der Mitteilung zufälliger Entdeckungen befasst, die im Rahmen einer explorativen Forschung zur Entwicklung eines bevölkerungsbezogenen Screeningverfahrens gemacht wurden
